Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinen: Experte für Technik und Diagnose
Als Systemtechniker /in für Land- und Baumaschinen bist Du ein unverzichtbarer Teil der Branche. Deine Aufgabe ist es, die reibungslose Funktion und die Reparatur von Landmaschinen und Baufahrzeugen sicherzustellen. Ob Traktoren, Mähdrescher, Bagger oder Radlader – Du bist der Experte, der dafür sorgt, dass diese Maschinen optimal arbeiten.
Der neue Lehrgang ist als eine Verbundfortbildung konzipiert: Handwerkskammern, Hersteller und der LandBauTechnik-Bundesverband e. V. kooperieren, um Dir ein praxisgerechtes und hochklassiges Angebot zu machen. Die Qualifizierung der Handwerkskammern kannst Du mit dem Lernangebot deines Herstellers abrunden und den Titel auf ein Fabrikat spezialisieren.
Die Prüfung kann auf den Teil 1 der Meisterprüfung anerkannt werden. Darüber entscheidet der jeweilige Meisterprüfungsausschuss. Derzeit ist die Fortbildungsprüfung durch die Handwerkskammern geregelt. Der Bundesverband arbeitet mit BMBF und den weiteren Sozialpartnern an einer bundeseinheitlichen Fortbildungsordnung. Wenn diese in Kraft tritt, schließt diese Qualifizierung mit dem Titel “geprüfter Berufsspezialist für Systemtechnik der Land- und Baumaschinentechnik“ ab.