Neuigkeiten aus dem InnoVET-Projekt
7. Tag der LandBauTechnik in Frechen: Rückschau
Der 7. Tag der LandBauTechnik ist Ende September bei JCB [...]
2. Workshop „Neuordnung der Meisterprüfungsverordnung“
Zum zweiten Workshop „Neuordnung der Meisterprüfungsverordnung“ in Köln sind, auf [...]
Neuer Kooperationspartner an Bord: AGCO nun Teil des InnoVET-Projekts LBT Forward
Zur Eröffnung des Training Centers Nord von AGCO in Grasdorf [...]
Erster Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung online
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des InnoVET-Projekts LBT Forward hatte [...]
Neues von den Qualifizierungen
- Alle
- 11 - Prüfen und Instandsetzen von komplexen Steuerungs- und Regelungssystemen
- 2
- 3
- 6 - Instandhalten von Verbrennungsmotoren
- Aufstiegsfortbildung
- Ausbildungsjahr
- Außenwirtschaft
- Berufsschule
- Betriebswirt HWO
- Digitaltechnik für analoge Mitarbeiter/innen
- Fachkraft für Innenwirtschaft
- Landmaschinentechnik
- Lebenslanges Lernen
- Lern- und Arbeitsaufgaben
- Lernfelder für den Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Lernmaterial
- Lernort
- Servicetechniker - HWK
- Teilgewerk
- Typ-Lernmaterialien
- Zusatzqualifikation Auszubildende
Lern- und Arbeitsaufgabe – BEISPIEL Hochvolt
Diese Aufgabe greift zentrale Themen der Automatisierungstechnik und Hochvolt-Systeme am Beispiel der Krone VTE auf. Die Lernenden bearbeiten realitätsnahe Szenarien rund um Sicherheit, Signalflüsse und Systemprüfung – ideal für den Einsatz in ÜLU, Schule oder Betrieb. Materialien stehen zum Download bereit.
Lern- und Arbeitsaufgabe – BEISPIEL
Gemeinsam mit Krone haben wir eine praxisnahe Aufgabe zur Diagnose und Reparatur der AdBlue-Pumpeneinheit im Big X entwickelt. Ideal für ÜLU, Schule oder Betrieb – mit klarer Struktur, Kundenfall, Prüfplan und allen Materialien zum Download.
Fort- und Weiterbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ein Angebot des VDAW e.V. und der Handwerkskammer Freiburg. In diesem Online-Selbstlernkurs erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis der landwirtschaftlichen Produktionsprozesse im Ackerbau. So können Sie Landwirte (d. h. Ihre Kunden) besser verstehen.
Fort- und Weiterbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ein Angebot des VDAW e.V. und der Handwerkskammer Freiburg. In diesem Online-Selbstlernkurs erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis der landwirtschaftlichen Produktionsprozesse im Ackerbau. So können Sie Landwirte (d. h. Ihre Kunden) besser verstehen.
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Handwerkliches Geschick liegt dir im [...]
Meister/in im Land- und Baumaschinenmechatronikerhandwerk
Meister/in im Land- und Baumaschinenmechatronikerhandwerk Du bist die [...]
Landwirtschaftliche Grundlagen für Land- und Baumaschinenmechatroniker
Landwirtschaftliche Grundlagen für Land- und Baumaschinenmechatroniker Sie haben die Ausbildung [...]
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) in der Branche der Land- und Baumaschinentechnik
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) in der Branche der Land- und [...]
Zusatzqualifkation „LandBauTechnik 4.0: Einstieg in die Digitaltechnologien, Konnektivität und Diagnose“
Zusatzqualifkation „LandBauTechnik 4.0: Einstieg in die Digitaltechnologien, Konnektivität und Diagnose“ [...]
Azubi LBT Digital – Erprobung von Digitaltechnologien in der LandBauTechnik
Azubi LBT Digital – Erprobung von Digitaltechnologien in der [...]